Factoring für Transport & Logistik

Sofortige Liquidität für Speditionen & Logistikunternehmen

Ob Spedition, Kurierdienst oder Fuhrunternehmen – lange Zahlungsziele sind in der Branche Standard. Factoring sorgt für sofortige Liquidität und schützt vor Zahlungsausfällen.
Icon Check - Symbol für Vorteile
Schnelle Auszahlung
Icon Check - Symbol für Vorteile
Schutz vor Zahlungsausfällen
Icon Check - Symbol für Vorteile
Mehr finanzieller Spielraum
Sicher planen trotz hoher Betriebskosten.
LKW-Anhänger werden auf dem Logistikgelände beladen.

Warum Factoring in der Transportbranche besonders sinnvoll ist

Transport- und Logistikunternehmen haben hohe laufende Kosten für Kraftstoff, Löhne und Wartung. Gleichzeitig müssen sie oft 30 bis 90 Tage auf die Zahlung ihrer Kunden warten. Das kann schnell zu Liquiditätsengpässen führen und das Wachstum bremsen.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Sofortige Liquidität

Rechnungen werden innerhalb von 24–48 Stunden beglichen – keine monatelangen Wartezeiten mehr.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Schutz vor Zahlungsausfällen

Factoring-Anbieter übernehmen oft das Ausfallrisiko, damit Ihr Unternehmen sicher aufgestellt bleibt.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Bessere Planbarkeit

Feste Zahlungsströme sorgen für finanzielle Stabilität und erleichtern die Kalkulation.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Weniger Verwaltungsaufwand

Beim Factoring werden Mahnwesen und Debitorenmanagement übernommen – Sie sparen Zeit und Kosten.

In vier Schritten zum besten Factoring-Angebot

Als unabhängiger Factoring-Makler übernehmen wir die Marktanalyse, vergleichen Angebote und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung. So funktioniert unser Service:
1
Anfrage stellen
Sie teilen uns mit, welche Anforderungen Ihr Unternehmen an Factoring hat.
2
Anbieter-Vergleich
Wir analysieren den Markt, vergleichen Konditionen und finden das beste Angebot für Sie.
3
Beratung & Auswahl
Sie erhalten eine individuelle Empfehlung und wählen den passenden Factoring-Partner.
4
Factoring starten
Nach Vertragsabschluss erhalten Sie sofortige Liquidität – ohne lange Wartezeiten.
Grafik von Workflow eines Factoring-Maklers.Grafik von Workflow eines Factoring-Maklers.

Häufige Fragen zu Factoring in der Transportbranche

Factoring kann Unternehmen in der Logistikbranche helfen, ihre Liquidität zu sichern – doch oft gibt es Fragen zu den Abläufen, den Kosten und den Vorteilen. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten:

Warum ist Factoring für Transport- und Logistikunternehmen besonders vorteilhaft?

Da Kraftstoffkosten, Mautgebühren und Fahrerlöhne sofort bezahlt werden müssen, aber Rechnungen erst nach Wochen oder Monaten beglichen werden, hilft Factoring, Liquidität zu sichern.

Welche Kosten entstehen für mein Unternehmen?

Die Factoring-Gebühren variieren je nach Umsatz, Branche und Factoring-Modell. Als Makler vergleichen wir die besten Konditionen für Sie.

Lohnt sich Factoring auch für kleine Fuhrunternehmen?

Ja, Factoring ist bereits ab einem Jahresumsatz von ca. 100.000 € sinnvoll. Auch Einzelunternehmen oder kleine Speditionen können profitieren.

Muss ich alle meine Rechnungen über Factoring verkaufen?

Nein, es gibt flexible Modelle, bei denen Sie selbst entscheiden können, welche Rechnungen über Factoring abgewickelt werden.

Ist Factoring auch für internationale Transportunternehmen möglich?

Ja, es gibt Factoring-Anbieter, die sich auf den internationalen Transportmarkt spezialisiert haben. Wir finden das passende Modell für Sie.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Lassen Sie uns den besten Factoring-Anbieter für Ihr Transportunternehmen finden!

Dein Ansprechpartner
Daniel Ahmad
Geschäftsführer
crossmenu