Liquidität für Wachstum und finanzielle Sicherheit
Ob Startups, kleine Betriebe oder etablierte Mittelständler – viele Unternehmen stehen vor finanziellen Herausforderungen durch lange Zahlungsziele oder fehlende Sicherheiten für klassische Kredite. Factoring ermöglicht sofortige Liquidität und schützt vor Zahlungsausfällen.
Warum Factoring für KMU & Startups besonders sinnvoll ist
Junge Unternehmen und KMU stehen oft vor finanziellen Hürden – sei es durch lange Zahlungsziele, fehlende Sicherheiten oder unerwartete Liquiditätsengpässe. Factoring schafft finanzielle Stabilität und ermöglicht nachhaltiges Wachstum.
Rechnungen werden innerhalb von 24–48 Stunden bezahlt – für mehr finanzielle Freiheit.
Sicheres Wachstum
Factoring sorgt für planbare Liquidität, damit Sie investieren und wachsen können.
Bonitätsunabhängige Finanzierung
Factoring basiert auf den Forderungen, nicht auf der Unternehmensbonität – ideal für Startups und KMU.
Weniger Verwaltungsaufwand
Mahnwesen und Forderungsmanagement werden durch den Factoring-Anbieter übernommen.
In vier Schritten zum besten Factoring-Angebot
Als unabhängiger Factoring-Makler übernehmen wir die Marktanalyse, vergleichen Angebote und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung. So funktioniert unser Service:
1
Anfrage stellen
Sie teilen uns mit, welche Anforderungen Ihr Unternehmen an Factoring hat.
2
Anbieter-Vergleich
Wir analysieren den Markt, vergleichen Konditionen und finden das beste Angebot für Sie.
3
Beratung & Auswahl
Sie erhalten eine individuelle Empfehlung und wählen den passenden Factoring-Partner.
4
Factoring starten
Nach Vertragsabschluss erhalten Sie sofortige Liquidität – ohne lange Wartezeiten.
Häufige Fragen zu Factoring für KMU & Startups
Factoring kann gerade für wachsende Unternehmen eine wertvolle Finanzierungslösung sein – doch es gibt oft Fragen zur Umsetzung und den Vorteilen. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten:
Warum ist Factoring für KMU und Startups sinnvoll?
Junge Unternehmen haben oft Schwierigkeiten mit der Finanzierung, da Banken hohe Sicherheiten verlangen. Factoring bietet eine direkte Liquiditätslösung ohne zusätzliche Kredite.
Welche Kosten entstehen für mein Unternehmen?
Die Gebühren hängen von Umsatz, Branche und Factoring-Modell ab. Als unabhängiger Makler finden wir die beste Lösung für Sie.
Gibt es eine Mindestgröße für mein Unternehmen?
Factoring lohnt sich bereits ab einem Jahresumsatz von ca. 100.000 €. Auch für Startups mit ersten Umsätzen kann es eine gute Lösung sein.
Muss ich alle meine Rechnungen über Factoring verkaufen?
Nein, es gibt flexible Modelle, bei denen Sie individuell entscheiden können, welche Rechnungen Sie verkaufen möchten.
Ist Factoring auch für Unternehmen mit geringen Sicherheiten geeignet?
Ja, Factoring beruht auf den Rechnungen und nicht auf der Bonität des Unternehmens – eine ideale Lösung für junge Unternehmen und KMU.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns den besten Factoring-Anbieter für Ihr Unternehmen finden!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir finden die beste Factoring-Lösung für Ihr KMU oder Startup, damit Sie sich auf Ihr Wachstum konzentrieren können.