Factoring für Gesundheit & Soziales

Finanzielle Stabilität für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Ob Arztpraxis, Pflegeheim oder Medizintechnikunternehmen – in der Gesundheitsbranche sind schnelle Liquidität und finanzielle Sicherheit entscheidend. Factoring ermöglicht sofortige Zahlungseingänge und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen.
Icon Check - Symbol für Vorteile
Schnelle Liquidität
Icon Check - Symbol für Vorteile
Schutz vor Zahlungsausfällen
Ärztin verwaltet Patientenakten digital
Icon Check - Symbol für Vorteile
Mehr Zeit für Patienten und Versorgung
Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Fokus auf das Kerngeschäft.

Warum Factoring in der Gesundheitsbranche besonders sinnvoll ist

Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen haben oft lange Zahlungsziele durch Krankenkassen, Versicherungen oder öffentliche Träger. Gleichzeitig müssen hohe laufende Kosten für Personal, Miete und medizinische Ausstattung gedeckt werden. Factoring sorgt für eine stabile Liquidität und sichert den Betrieb.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Sofortige Liquidität

Kein monatelanges Warten auf Abrechnungen – Rechnungen werden innerhalb von 24 bis 48 Stunden ausgezahlt.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Schutz vor Zahlungsausfällen

Factoring-Anbieter übernehmen das Risiko ausbleibender Zahlungen, sodass finanzielle Engpässe vermieden werden.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Mehr finanzielle Sicherheit

Planbare Liquidität für Investitionen in moderne Medizintechnik, Personal und neue Versorgungsangebote.
Icon Check - Symbol für Vorteile

Entlastung in der Verwaltung

Factoring übernimmt das Mahnwesen und reduziert den administrativen Aufwand.

In vier Schritten zum besten Factoring-Angebot

Als unabhängiger Factoring-Makler übernehmen wir die Marktanalyse, vergleichen Angebote und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung. So funktioniert unser Service:
1
Anfrage stellen
Sie teilen uns mit, welche Anforderungen Ihr Unternehmen an Factoring hat.
2
Anbieter-Vergleich
Wir analysieren den Markt, vergleichen Konditionen und finden das beste Angebot für Sie.
3
Beratung & Auswahl
Sie erhalten eine individuelle Empfehlung und wählen den passenden Factoring-Partner.
4
Factoring starten
Nach Vertragsabschluss erhalten Sie sofortige Liquidität – ohne lange Wartezeiten.
Grafik von Workflow eines Factoring-Maklers.Grafik von Workflow eines Factoring-Maklers.

Häufige Fragen zu Factoring im Gesundheitswesen

Factoring hilft Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, ihre Liquidität zu sichern. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Warum ist Factoring für Unternehmen im Gesundheitswesen besonders sinnvoll?

Viele Leistungserbringer im Gesundheitswesen haben lange Zahlungsziele durch Abrechnungen mit Krankenkassen oder öffentlichen Trägern. Factoring stellt sicher, dass Rechnungen sofort beglichen werden und Liquidität gesichert ist.

Welche Kosten entstehen für meine Einrichtung oder mein Unternehmen?

Die Factoring-Gebühren variieren je nach Branche, Umsatzhöhe und Factoring-Modell. Als unabhängiger Makler vergleichen wir verschiedene Anbieter und finden die beste Lösung für Sie.

Gibt es eine Mindestgröße für Factoring im Gesundheitsbereich?

Factoring lohnt sich bereits für kleinere Praxen oder Pflegedienste ab einem Jahresumsatz von ca. 100.000 €.

Müssen alle Rechnungen ins Factoring gegeben werden?

Nein, es gibt flexible Modelle, bei denen Sie selbst entscheiden, welche Rechnungen verkauft werden.

Funktioniert Factoring auch für Pflegeeinrichtungen und Sozialträger?

Ja, Factoring kann auch für Pflegeheime, soziale Einrichtungen und Unternehmen im medizinischen Bereich genutzt werden. Wir beraten Sie individuell.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie den besten Factoring-Anbieter für Ihre Gesundheitseinrichtung!

Dein Ansprechpartner
Daniel Ahmad
Geschäftsführer
crossmenu